Service
Fachlexikon
Kompaktes Wissen über Industriearmaturen
Die Vermittlung von Wissen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten unseren Kunden, Lernenden, Studenten und nicht zuletzt Schülern ein Medium zur Erweiterung ihres Wissens anbieten.Diesen Anspruch haben wir in einer strategischen Partnerschaft zur Vermittlung von Wissen zusammen mit unserem Medienpartner, der Vulkan Verlag GmbH, umgesetzt.
Nutzen Sie unser Fachlexikon, um ein gemeinsames Verständnis von technischen Grundlagen oder Feinheiten im Bereich der Industriearmaturen zu entwickeln.
Wir stellen Ihnen unser erarbeitetes und niedergeschriebenes Wissen zur Verbesserung und Festigung unserer Kundenbeziehungen und zur Unterstützung der heranwachsenden Generation von Auszubildenden, Technikern und Ingenieuren zur Verfügung.
Ihr Wissen ist unser Potenzial des gemeinsamen Erfolges.
Term | Description |
---|---|
Verteil-Armatur | Eine Armatur, bei der das Verhältnis von zwei oder mehreren Ausflussströmen von einem gemeinsamen Eingangsstrom durch Veränderung der Stellung des Abschlusskörpers beeinflusst wird. |
Verschleiß, adhäsiver | Durch molekulare Wechselwirkung zwischen Reibpartnern bei Festkörperreibung verursachter Verschleiß. Insbesondere bei metallischen Werkstoffen mit guter Verformbarkeit können starke lokale Verschweißungen im Mikrobereich auftreten, zum Beispiel bei metallischen Dichtflächen aus austenitischem CrNi-Stahl. Die Trennung der Schweißverbindungen erfolgt im Allgemeinen auf der Seite des weicheren Reibpartners, so dass sich auf dem höherfesten Reibpartner lokale Materialauftragungen herausbilden. Diese furchen den weicheren Reibpartner. Bei ausbleibender Kaltverfestigung entsteht starker Materialabtrag (Fressen). Gegenmaßnahmen: geringere Belastung (Vermeiden der Zerstörung vorhan-dener Adsorptions- und Reaktionsschichten), Einsatz von Schmierstoff (Festschmierstoff) im Hinblick auf die Bildung antiadhäsiver Deckschichten, Auswahl von Werkstoffen (zum Beispiel keramische) oder Werkstoffverbunden mit geringer Adhäsionsneigung. |
Verschleiß, abrasiver | Abtragen von Material in der Form des Mikroschneidens (Riefenbildung) durch Eingriff eines härteren Körpers in einen weicheren, zu Beispiel beim Schließen oder Öffnen des Absperrorgans beim Schieber. Die Ursache ist ein zu großer Härteunterschied der Dichtflächen oder auch ein mit Festkörpern (Sand) beladener Stoffstrom. Bei strömenden Medien mit abrasiven Verschleißstoffen muss diesem Materialabtrag durch geeignete Maßnahmen wie zum Beispiel speziell gehärtete Oberflächen der medienberührten Teile vorgebeugt werden. Abrasive Stoffe sind zum Beispiel Quarzsand, Ferritschlämme, Papierfasern oder unter Umständen auch Kaffeepul-ver etc. Gegenmaßnahme: Verringerung des Härteunterschiedes zwischen den Reibpartnern durch Einsatz härterer Werkstoffe bzw. Einsatz von Werkstoffen mit beanspruchungsgerechter Oberflächenveredelung (Panzerung). |
Verlängerungs- vorrichtung | Teil der Betätigungsvorrichtung, das mechanisch die Bewegung des Betätigungselementes auf das Betätigungsorgan einer Armatur ohne Betätigungsvorrichtung überträgt, wenn die Armatur ohne Betätigungsvorrichtung entfernt vom Betätigungselement angeordnet ist. |
Verdichtungsstoß | Ein Verdichtungsstoß ist eine plötzliche Druckerhöhung und Geschwindigkeitsreduzierung in einer Überschall-Gasströmung. Zu unterscheiden ist zwischen – senkrechtem Verdichtungsstoß: Stoßfront steht senkrecht zur Anströmrichtung, Geschwindigkeitsreduzierung aus dem Überschallbereich in den Unterschallbereich, großer Exergieverlust; – schrägem Verdichtungsstoß: Stoßfront unter einem Winkel kleiner 90° zur Anströmrichtung, Geschwindigkeit bleibt im Überschallbereich, geringere Drosselwirkung. Verdichtungsstöße treten bei überkritischer Armaturendurchströmung auf (→ Druckverhältnis, kritisches, → Durchflussbegrenzung). |
Verdampfung | Unterschreitung des Siedepunktes von Flüssigkeiten bei der Armaturendurchströmung derart, dass austrittsseitig der Dampfzustand vorliegt, zumindest nicht eine vollständige Kondensation eintritt; auch als Ausdampfung bezeichnet. Der Durchfluss verringert sich dabei gegenüber einer durchgängigen Flüssigkeitsdurchströmung. |
Verbindung, druckdichtende | Verbindung von Armaturenteilen bei der der Innendruck des Durchflussmediums die erforderliche Dichtkraft liefert. |
Verbindung von Gehäuse mit Oberteil/Deckel | Verbindung von Armaturengehäuse mit dem Oberteil oder Deckel. |
Ventilgarnitur | Innenteile einer Armatur, die über eine Veränderung des freien Querschnitts eine stetige Verstellung des Massestroms ermöglichen. Typische Garniturteile sind: Drosselkörper (Kegel, Lochkorb, …) Sitzring und Ventilspindel. |
Ventil | Armatur, bei der die Absperr- bzw. Stellkörperbewegung geradlinig ist, die Sitzfläche eben ist, parallel (Geradsitzventil) geneigt (Schrägsitzventil) oder senkrecht (Axialventil) zur Einströmrichtung liegt und der Abschlusskörper senkrecht zur Sitzfläche verstellt wird. |
Vena Contracta | Engste Stelle eines (Regel-)Ventils |
Customer Login
Product search
- Produkt-Auswahl
- Schlauch-Membranventile
- Schlauch-Quetschventile
- Membranventile
- Absperr- und Regelventile
- Magnetventile
- Rückschlagventile und -klappen
- Schmutzfänger
- Schwimmerventile und Schwimmer
- Schieber
- Kugelhähne und Kükenhähne
- Sicherheitsventile
- Druckminderventile
- Absperrklappen
- Manometer
- Stellantriebe
- Armaturen-Zubehör
- Produktsuche