Service
Fachlexikon
Kompaktes Wissen über Industriearmaturen
Die Vermittlung von Wissen ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten unseren Kunden, Lernenden, Studenten und nicht zuletzt Schülern ein Medium zur Erweiterung ihres Wissens anbieten.Diesen Anspruch haben wir in einer strategischen Partnerschaft zur Vermittlung von Wissen zusammen mit unserem Medienpartner, der Vulkan Verlag GmbH, umgesetzt.
Nutzen Sie unser Fachlexikon, um ein gemeinsames Verständnis von technischen Grundlagen oder Feinheiten im Bereich der Industriearmaturen zu entwickeln.
Wir stellen Ihnen unser erarbeitetes und niedergeschriebenes Wissen zur Verbesserung und Festigung unserer Kundenbeziehungen und zur Unterstützung der heranwachsenden Generation von Auszubildenden, Technikern und Ingenieuren zur Verfügung.
Ihr Wissen ist unser Potenzial des gemeinsamen Erfolges.
161 to 180 out of 355 records
«««1-2021-4041-6061-8081-100101-120121-140141-160161-180181-200201-220221-240241-260261-280281-300301-320321-340341-355»»»
«««1-2021-4041-6061-8081-100101-120121-140141-160161-180181-200201-220221-240241-260261-280281-300301-320321-340341-355»»»
Term | Description |
---|---|
Handrad | Rad zur Betätigung einer Armatur von Hand. |
Hauptventil | Hauptventile sind in einer Rohrleitung eingesetzte medienberührte Ventile. Die Ansteuerung dieser Ventile geschieht meist über sogenannte Hilfsventile wie zum Beispiel Magnetventile. |
Heizmantel | Ventile müssen beheizt werden, wenn die Gefahr besteht, dass das Medium bei Unterschreiten einer bestimmten Temperatur zähflüssig oder fest wird oder auskristallisiert. Ein zwischen Heizmantel und Ventilgehäuse strömender Stoff (meist Wasser oder Dampf) sorgt für die notwendige Temperatur. |
Helium-Integraltest | Hochempfindlicher Test bei dem die Dichtheit einer Armatur mit Helium als Testfluid durchgeführt wird. Wichtige Punkte, die mit dem Helium-Integraltest überprüft werden, sind zum Beispiel die Schaltwellendurchführungen von Armaturen sowie die Dichtheit nach außen im Bereich der Gehäusedichtungen. Helium-Lecktests werden vorwiegend an Armaturen durchgeführt, die im Bereich der Bestimmungen der TA Luft eingesetzt sind. |
Hub | Nach EN 60534-1 (Stellventile für die Prozessregelung – Teil 1: Begriffe und allgemeine Betrachtungen): Der Weg des Drosselkörpers gemessen ab der “Zu”-Stellung. |
Hub, maximaler | Für Armaturen mit mechanischen Endanschlägen der gesamte Hub des Abschlusskörpers zwischen diesen mechanischen Endanschlägen. Anmerkung: Die mechanischen Endanschläge können im Gehäuse, im Oberteil oder Deckel, in der Betätigungsvorrichtung usw. angeordnet sein. |
Hubstellgerät | Stellgerät, bei dem die Bewegung der Antriebsstange in axialer Richtung erfolgt. |
Hubventil | Ein Ventil mit einem kugelförmigen Gehäuse, dessen Drosselkörper sich in senkrechter Richtung zur Sitzebene bewegt. |
Hydrant | Eine Armatur im Rohrleitungsnetz einer Wasserversorgungsanlage zur Entnahme von Wasser. Er dient aber auch zur Spülung, Entlüftung und Entspannung der Rohrleitung, sowie zur Errichtung von Notverbindungen mittels Schläuchen. Man unterscheidet Überflur- und Unterflurhydranten. Der Überflurhydrant ist oberirdisch fest installiert und hat mehrere Abgänge. Überflurhydranten finden sich meist in Städten oder in der Nähe größerer öffentlicher Einrichtungen. Der Unterflurhydrant ermöglicht den Anschluss eines Standrohres. Für Unterflurhydranten ist eine genaue Bezeichnung durch Hinweisschilder wichtig. Bild: Aufbau von Unterflur- und Überflurhydranten |
Innenkorrosionsschutz | Schutz einer Armatur bzw. der medienberührten Teile einer Armatur durch eine geeignete Beschichtung oder durch einen speziell gegen das Medium beständigen Werkstoff. Armaturen werden deshalb oft mit einer Auskleidung wie zum Beispiel PTFE, Email, Keramik etc. versehen. |
Intelligentes Ventil | Ventile oder Armaturen allgemein, die in einen Steuer- und Regelprozess eingebunden sind und genaue Rückmeldungen über ihren momentanen Status geben. In intelligenten Ventilen sind Regel- und Diagnoseintelligenz enthalten und helfen so dem Anwender, zum Beispiel Anlagen schneller in Betrieb zu nehmen, Störungen und deren Ursachen zu erkennen bzw. zu beheben. |
ISO | ISO (International Organization for Standardization) ist die weltgrößte Orga-nisation für die technische Normung. Sie ist die Vereinigung der nationalen Normungsinstitute von 153 Ländern. (www.iso.org) |
Joukowski-Stoß | Druckstoß innerhalb eines Rohrleitungssystems. Der → Druckstoß tritt häufig bei inkompressiblen Medien auf. Auslöser kann eine zu schnell schließende Armatur sein; auch während des Molchens einer Anlage kann es zu einem Druckstoß kommen. |
Kv-Wert | → Durchflusskoeffizient: dimensionsbehaftete Kenngröße für die Schluckfähigkeit einer Armatur: – bei vollständiger Öffnung, dem Nennhub: Kvs bzw. KvN, – in Abhängigkeit vom Hub, die Kennlinie von Stellarmaturen angebend: Kv = f (h) bzw. Kv/Kvs = f (h*). Diese Kenngröße wird vor allem für Stellarmaturen genutzt. Ehemals als Einheitsdurchfluss bezeichnet, gibt er den Volumenstrom in m3/h durch die Armatur bei einer Druckdifferenz von ∆p = 1 bar bei Wasser mit 15 °C an. Im englischsprachigen Bereich ist der Wert Kv auch als Cv eingeführt. Für die Umrechnung gilt: Kv = Av • 3,60 • 104 Kv in m3/h Cv = Av • 4,17 • 104 Cv in U.S.-Gallonen/min (1 U:S.-Gallone/min = 6,309 • 10-5 m3/s) |
Kategorie I, II, III, IV | Die Druckgeräterichtlinie ist in vier Kategorien eingeteilt. Maßgebend für die Einstufung ist das Gefährdungspotential des einzustufenden Bauteils. Dieses ergibt sich aus dem maximal zulässigen Druck, dem maßgeblichen Volumen bzw. der Nennweite und der Gruppe der Fluide, für die das Bauteil bestimmt ist. |
Kavitation | Kavitation ist ein in zwei Schritten ablaufender Prozess in einem Flüssigkeitsstrom. Der erste Schritt umfasst die Bildung von Dampfblasen im Flüssigkeitsstrom als Folge eines Abfalls des statischen Druckes unter den Dampfdruck der Flüssigkeit. Der zweite Schritt des Vorganges ist der anschließende Zusammenfall der Dampfblasen, die wieder zu Flüssigkeit kondensieren, wenn der statische Druck größer wird als der Dampfdruck der Flüssigkeit. Hinsichtlich der Auswirkungen kann unterschieden werden in: – Flüssigkeitskavitation, die Auswirkung auf die Durchströmungsverhältnisse: Minderung des Massestromes bis hin zur → Durchflussbegrenzung; – Werkstoffkavitation, die Auswirkung auf die Bauteile der Armatur: die Kondensation, das Zusammenbrechen der Dampfblasen, verursacht örtlich eine erhebliche Druckwellen- und auch thermische Beanspruchung, zusätzlich eine elektrokorrosive Einwirkung. Dies führt zu einer intensiven Schädigung der Bauteile. Man unterscheidet zwischen beginnender Kavitation, im Allgemeinen zulässig, und ausgeprägter Kavitation, tunlichst zu vermeiden. Die Flüssigkeitskavitation ist verbunden mit einer Erhöhung der Schallemission sowie auch der Instabilität der Durchströmung, gegebenenfalls eine Schwingungsanregung bewirkend. Eine Kavitationsgefahr kann mittels des → Druckrückgewinnfaktors abgeschätzt werden. |
Kegel, druckentlastet | Bei Ventilen ist im Vergleich zu anderen Armaturen die maximale Öffnungskraft erforderlich (Absperrfläche x Differenzdruck). Zur Reduzierung dieser Kraft sind verschiedene Sonderkonstruktionen entwickelt worden. Es sind dies Ventilausführungen mit Vorhubkegel oder nach dem Differentialkolbenprinzip. Somit sind auch größere Druckdifferenzen mit pneumatischem Antrieb beherrschbar. |
Kegelausführung | In den Steuer- und Regelventilen können verschiedenste Kegelausführungen verwendet sein. Die Form der Ventilkegel ist unter anderem maßgebend für die Regelcharakteristik des Ventils. |
Keilplattenschieber | Schieber mit keilförmiger Absperrgarnitur, jedoch nicht wie beim Keilschieber als kompakter Abschlusskörper ausgebildet, sondern aufgelöst in zwei Platten mit einem inneren Getriebe (lediglich einer Kugel als Zwischenglied oder auch einer Hebelvorrichtung). Es wird damit die beidseitige Anpressung des Abschlusskörpers gewährleistet, eine hohe Dichtwirkung wird so erreichbar. Unterbunden wird auch ein gegebenenfalls ansonsten mögliches Einklemmen des Abschlusskörpers; die Platten heben beim Öffnungsbeginn von den Dichtflächen ab, sind jedoch in Zwischenstellungen nicht fixiert. |
Kennlinie, Durchfluss | Angabe der einer Armatur eigenen Abhängigkeit des relativen Durchflusskoeffizienten vom relativen Hub. Für Stell- bzw. Regelventile sind zwei Formen nach den Normen festgelegt: – lineare Kennlinie – gleichprozentige Kennlinie Letztere ist für die Kompensation eines größeren Anlageneinflusses geeignet. |
Customer Login
Product search
- Produkt-Auswahl
- Schlauch-Membranventile
- Schlauch-Quetschventile
- Membranventile
- Absperr- und Regelventile
- Magnetventile
- Rückschlagventile und -klappen
- Schmutzfänger
- Schwimmerventile und Schwimmer
- Schieber
- Kugelhähne und Kükenhähne
- Sicherheitsventile
- Druckminderventile
- Absperrklappen
- Manometer
- Stellantriebe
- Armaturen-Zubehör
- Produktsuche