Gips

Gips (chemische Bezeichnung Calciumsulfat, standardsprachlich Kalziumsulfat) ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der wasserhaltigen Sulfate ohne fremde Anionen.

Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung CaSO4 • 2 H2O und entwickelt meist tafelige, prismatische bis nadelige Kristalle, aber auch körnige bis massige Aggregate.

Im Allgemeinen ist Gips farblos oder weiß, kann aber durch Aufnahme von Fremdionen oder Beimengungen unterschiedlicher Art (Sand, Bitumen) eine gelbliche, rötliche, graue oder braune Farbe annehmen. Seine Strichfarbe ist jedoch weiß.

Die Bezeichnung Gips wird synonym auch für das monomineralische Gestein gebraucht.

Irisierende, durchsichtige Gipskristallstufe (Selenit) aus Lubin, Polen - Urheber: Elade53

Irisierende, durchsichtige Gipskristallstufe (Selenit) aus Lubin, Polen


Herstellung

Historisch

Im Mittelalter wurde gipshaltiges Gestein in Steinbrüchen oder bergmännisch abgebaut, sortiert und in Brechmühlen weiter zerkleinert, so dass es dem Brenn- oder Kochprozess zugeführt werden konnte. Die Gipsbrennereien betrieben Meiler- oder Grubenöfen, die mit Holz oder Torf befeuert wurden. Anschließend wurde der Gips in einer Gipsmühle fein gemahlen. Ein anderes Verfahren bestand darin, im Stollen ein Feuer anzufachen und anschließend den gebrannten Gips herauszuschlagen.
Diese Tätigkeiten wurden zumeist von Bauern oder Müllern in der Zeit der Unterbeschäftigung erledigt. Je nach Reinheit und Feinheit unterschied man Baugips, Estrichgips und Stuckgips.


Industriell

Weil Calciumsulfat bei vielen chemischen Prozessen (in der Regel in Form von Gips) als Sekundärprodukt entsteht, beispielsweise bei der Citronensäureherstellung, erübrigt sich eine gezielte industrielle Herstellung im größeren Stil. Der bei der Herstellung von Phosphorsäure entstehende sogenannte Phosphorgips ist u.a. mit Uran verunreinigt und ein Problemabfall. Der klassische Prozess ist die Fällung aus schwefelsaurem Wasser mit Kalkmilch oder Kalkstein:
 
Schon Goethe, ein passionierter Naturwissenschaftler und Chemiker, beschrieb diesen Prozess in seinem Roman "Die Wahlverwandtschaften":

„Was wir Kalkstein nennen, ist eine mehr oder weniger reine Kalkerde, innig mit einer zarten Säure verbunden, die uns in Luftform bekannt geworden ist. Bringt man ein Stück solchen Steines in verdünnte Schwefelsäure, so ergreift diese den Kalk und erscheint mit ihm als Gips; jene zarte, luftige Säure hingegen entflieht“ - wobei der dichtende Chemiker Kohlendioxid meinte.

Gips entsteht auch bei vielen Abwasserreinigungsverfahren, wenn es um die Neutralisation von sulfathaltigen Prozessabwässern oder schwefelsauren Beizen geht. Ebenso entsteht Gips oft als ein Endprodukt der Rauchgasentschwefelung der Abgase von Kraftwerken.

In der Regel – je nach Verunreinigungen – können solche Gipse (entwässerter Filterkuchen) in der Zementindustrie oder zur Weiterverarbeitung zu Calciumsulfat-Modifikationen (Hydraten) verwendet werden.


Calciumsulfat-Modifikationen

•    α-Halbhydrat (CaSO4 • ½ H2O) entsteht in einem geschlossenen Gefäß (Autoklav) unter Nassdampfatmosphäre beziehungsweise drucklos in Säuren und wässrigen Salzlösungen. Er ist Ausgangsstoff für härtere Gipse (Typ III, IV und V) und benötigt weniger Wasser, aber mehr Zeit zum Abbinden.

•    β-Halbhydrat (CaSO4 • ½ H2O) entsteht beim Brennen in einem offenen Gefäß unter normaler Atmosphäre. Beim Vermischen mit Wasser erfolgt innerhalb von Minuten eine Hydratation zum Dihydrat. Er ist Ausgangsstoff für die weicheren Gipse.
Im Fall von α- und β-Halbhydrat handelt es sich um unterschiedliche kristalline Formen des Halbhydrats.

•    Anhydrit III (CaSO4 • 0,x H2O) entsteht bei Temperaturen bis 300 °C aus dem Halbhydrat. Bei Vorhandensein von Wasser, auch Luftfeuchtigkeit, bildet sich sehr schnell Halbhydrat.

•    Anhydrit IIs (CaSO4) entsteht bei Temperaturen zwischen etwa 300 bis 500 °C, das s steht für „schwerlöslich“. Beim Vermischen mit Wasser erfolgt die Hydratation innerhalb von Stunden und Tagen.

•    Anhydrit IIu (CaSO4) bildet sich bei Temperaturen von 500 bis 700 °C aus dem Anhydrit IIs, das u steht dabei für „unlöslich“.

•    Anhydrit I (CaSO4) ist die Hochtemperaturmodifikation des Gipses, sie bildet sich bei 1180 °C.


Verwendung

Als Rohstoff

Gips als Rohstoff wird vorwiegend bergmännisch als Gipsgestein gewonnen, fällt aber heute auch häufig als Nebenprodukt verschiedener chemischer großtechnischer Verfahren an.

Technisch nutzt man das Vermögen des Gipses, das durch Erhitzen (Brennen) teilweise oder ganz verlorene Kristallwasser beim Anrühren mit Wasser wieder aufzunehmen und dabei abzubinden. Bei Erhitzen auf etwa 110 °C entsteht so genannter gebrannter Gips (das oben erwähnte Hemihydrat), bei 130 bis 160 °C Stuckgips, ein Gemisch aus viel Hemihydrat und wenig Anhydrit. Bei 290 bis 900 °C entsteht Anhydrit, wobei das Kristallwasser ganz ausgebrannt ist. Sehr hoch erhitzter Gips wird auch „totgebrannter Gips“ (Analin) genannt, weil er mit Wasser nicht mehr abbindet.

In der heutigen Bautechnik wird Gips (als Hemihydrat oder Mehrphasengips) meist in Form von REA-Gips für Gipswandbauplatten für Zwischenwände als auch für Gipskartonplatten für den Trockenbau, als Grundstoff für verschiedene Putze und Trockenestriche verwendet, daneben auch als Grundierung und Füllmittel. Durch Vermengen mit Kalk erzeugt man für Stuckarbeiten Gipskalk, der formbar wie Plastilin wird, bevor er aushärtet.

In der Medizin wird Gips für den Gipsverband verwendet: Dabei werden die betroffenen Gliedmaßen oder Gelenke zur Ruhigstellung und Stabilisierung mit feuchten Gipsbinden umwickelt, die dann innerhalb von Minuten aushärten und nach ungefähr zwölf Stunden voll belastbar sind.

In der Zahntechnik ist Gips der wichtigste Rohstoff für Dentalgipse zur Herstellung von Modellen, die aus Abformungen der Mund- und Zahnsituation erstellt werden. Nach der Norm für Dentalgipse EN ISO 6873 werden fünf Typen unterschieden:

•    Typ I (Abformgips, β-Halbhydrat)
•    Typ II (Alabastergips, β-Halbhydrat)
•    Typ III (Hartgips, α-Halbhydrat)
•    Typ IV (Superhartgips mit niedriger Expansion, bis 0,15 %, α-Halbhydrat)
•    Typ V (Superhartgips mit hoher Expansion, bis 0,3 %, α-Halbhydrat)


International werden eher die genauen Spezifikationen angegeben, insbesondere das Mischungsverhältnis (ml Wasser je 100 g Gips) und die Druckfestigkeit (in MPa bzw. N/mm nach bestimmter Zeit und im trockenen Zustand). Je nach Verwendungszweck wichtig ist auch die prozentuale Abbindeexpansion und die Dauer der Verarbeitungs- sowie Abbindezeiten.

In der bildenden Kunst wird Gips sehr oft für die Erstellung von Skulpturen verarbeitet, in der Technik für die Erstellung von Formen und Modellen verwendet. Marienglas spielt auch heute noch bei Kirchen- und Alabaster-Restaurierungen eine wichtige Rolle, während der totgebrannte Gips auch gerne als Zusatzstoff (Streckmittel) für Malerfarben verwendet wird, da er zu billigeren Produkten führt, ohne die Farbqualität stark zu beeinträchtigen. Auch wird es für Grundierungen in der Tafelmalerei oder auch als Goldgrund (Assis) verwendet. Gips kommt in diesem Zusammenhang auch unter Namen wie Alabasterweiß, Analin, Anhydrit, Bologneser Kreide, Elektrikergips, Federspat, Leichtspat oder Marienglas, Plaster of Paris in den Handel. Auch Tafelkreide und Malkreide besteht in Deutschland aus Gips.


Als Baustoff

Da der abgebundene Gips eine gewisse Wasserlöslichkeit besitzt, werden Gipsbaustoffe überwiegend nur für den Innenausbau verwendet. Im geschützten Außenbereich müssen Gipsbaustoffe imprägniert werden. Früher wurde Gips auch für Stuckarbeiten an Fassaden eingesetzt und mit Leinöl imprägniert. Weil Gips hygroskopisch (wasseranziehend) ist und daher bei schlechtem Einbau, schlechter Pflege oder Lüftung zu Verfärbungen und Verpilzungen neigt, ist er im Nasszellen- und im Kellerbereich nur eingeschränkt zu verwenden.

Bei Renovierungsarbeiten wird Stuckgips verwendet, um kleine Risse und Löcher in den Wänden zu schließen. Im Neubau werden Gipsputze oder auch Gipskartonplatten verwendet, um auf rauem und unebenem Mauerwerk eine streich- und tapezierfertige Oberfläche herzustellen. Daneben beruhen auch manche Estriche auf einer Basis aus Gips. Statisch nicht belastete Trennwände werden heute oft aus Gipskartonplatten mit Metallunterkonstruktion oder aus Gipswandbauplatten hergestellt. Daneben wird Gips zum Befestigen von Unterputzelementen für Elektroinstallationen in Rohbauwänden verwendet.

Die Geschwindigkeit des Abbindens wird bei alkalischen Formulierungen zum Beispiel Gipsputz durch Zugabe von Wein- oder Zitronensäure reguliert. Neutrale Formulierungen können mit Eiweißverbindungen verzögert werden. Die Beschleunigung des Abbindevorgangs wird durch Zugabe von Kaliumsulfat oder fein aufgemahlenem Gips erreicht.

Im baulichen Brandschutz verwendet man bevorzugt Gips, da er bei relativ geringem Gewicht einen großen Feuerwiderstand bietet; den Schutz bewirkt das Kristallwasser des Dihydrats, das im Brandfall verdampft und auf der dem Brand zugewandten Seite einen schützenden Dampfschleier bildet.
Der Baustoff wurde auch namensgebend für den Beruf des Gipsers (heute Stuckateur).


Als Modell- und Formengips

Bei der Anwendung als Modell- oder Formengips, etwa bei Bozzettis, werden erhöhte Anforderungen an die Reinheit der Gipsrohstoffe und an die Aufbereitung gestellt. Durch eine feinere Aufmahlung und geringere Anteile an Fremdmineralien wird eine gleichmäßigere Oberflächenstruktur erzielt. Durch die Verwendung von α-Halbhydrat (entsteht unter Wasserdampfdruck und hat eine höhere Dichte) können höhere Festigkeiten der Formteile erreicht werden. In diesem Zusammenhang wird auch von Hartgips gesprochen.


Überzeugen Sie sich von unseren Produkten für Ihre Anwendungen.

Wir empfehlen die folgenden DÜRHOLDT-Qualitätsprodukte für Ihr Durchflussmedium:

Schlauch-Membranventile

Schlauch-Quetschventile

Membranventile

Kugelhähne und Kükenhähne

Absperrklappen

Schieber




Gallerie

Desert rose, 47 cm long
Gypsum with inclusions of green atacamite from Peru
Bright, cherry-red gypsum crystals 2.5 cm in height colored by rich inclusions of the rare mineral botryogen
Gypsum with crystalline native copper inside
Classic "ramshorn" gypsum from Santa Eulalia, Chihuahua, Mexico. Size 7.5×4.3×3.8 cm
Green gypsum crystals from Pernatty Lagoon, Mt Gunson, South Australia. Its green color is due to presence of copper ions
Selenite from the Houston Museum of Natural Science


See also
External links
References
  1. ^Gypsum in Handbook of Mineralogy
  2. ^Gypsum at Mindat
  3. ^ ab Cornelis Klein and Cornelius S. Hurlbut, Jr., 1985, Manual of Mineralogy, John Wiley, 20th ed., pp. 352–353, ISBN 0-471-80580-7
  4. ^"Compact Oxford English Dictionary: gypsum".
  5. ^Smith, Joshua (2007). Borderland Smuggling: Patriots, Loyalists, and Illicit Trade in the Northeast, 1780-1820. Gainesville, FL: UPF. pp. passim. ISBN 0-8130-2986-4.
  6. ^ abBock, E. (1961). "On the solubility of anhydrous calcium sulphate and of gypsum in concentrated solutions of sodium chloride at 25 °C, 30 °C, 40 °C, and 50 °C". Canadian Journal of Chemistry39 (9): 1746–1751. doi:10.1139/v61-228.
  7. ^Mandal, Pradip K; Mandal, Tanuj K (2002). "Anion water in gypsum (CaSO4·2H2O) and hemihydrate (CaSO4·1/2H2O)". Cement and Concrete Research32 (2): 313. doi:10.1016/S0008-8846(01)00675-5.
  8. ^Juan Manuel García-Ruiz, Roberto Villasuso, Carlos Ayora, Angels Canals, and Fermín Otálora (2007). "Formation of natural gypsum megacrystals in Naica, Mexico". Geology35 (4): 327–330. doi:10.1130/G23393A.1.
  9. ^Cockell, C.S.; Raven J.A. (2007). "Ozone and life on the Archaean Earth". Philisophical Transactions of the Royal Society A365 (1856): 1889–1901. doi:10.1098/rsta.2007.2049. Retrieved 16 February 2011.
  10. ^Abarr, James (1999-02-07). "Sea of Sand". The Albuquerque Journal. Retrieved 2007-01-27.
  11. ^High-resolution Mars Image Gallery
  12. ^Ducklow, Stu (February 9, 2010). "Gypsum: long history in Nova Scotia". The Hants Journal (Windsor, Nova Scotia). Retrieved March 31, 2011.
  13. ^ ab"Mines, Mills and Concentrators in Canada". Natural Resources Canada. 2005-10-24. Retrieved 2007-01-27.
  14. ^Alleyne, Richard (2008-10-27). "World's largest crystal discovered in Mexican cave". London: The Telegraph. Retrieved 2009-06-06.
  15. ^Electric Caverns – picture from Peñoles Mine – article also includes a link to a picture of a spectacular gypsum flower at Lechuguilla Cave
  16. ^ *Complimentary list of MasterFormat 2004 Edition Numbers and Titles (large PDF document)
  17. ^Oster, J. D. & Frenkel, H. (1980). "The Chemistry of the Reclamation of Sodic Soils with Gypsum and Lime". Soil Sci Soc Am J44 (1): 41–45. doi:10.2136/sssaj1980.03615995004400010010x
  18. ^ C. Michael Hogan, Knossos fieldnotes, Modern Antiquarian (2007)
  19. ^"Water Chemistry Adjustment for Extract Brewing". How To Brew by John Palmer. Retrieved 2008-12-15.


Convince yourself of our products for your applications.

We recommend the following products for your process medium:

hose diaphragm valves

hose pinch valves

diaphragm valves

ball valves and plug valves

butterfly valves

gate valves